Pacific Crest Trail

The Big Four sind komplett

Jörg | 10.02.2018 Minuten Lesezeit

Die großen vier, das sind die 4 Dinge, die jeder Hiker den ganzen Weg lang auf dem Buckel hat und die vom Volumen und vom Gewicht her eben die größten Brocken sind, also

  • Rucksack
  • Zelt
  • Schlafmatte
  • Schlafsack

Da ich zwar nicht unbedingt auf “Ultra Light” aus bin, meinen Knien zuliebe aber auf jeden Fall weniger mehr ist, habe ich mir für die Auswahl ganz schön Zeit gelassen. Bei Rucksack und Zelt heißt der Stoff, aus dem die Leichtgewichtsträume sind, Dyneema®  und ist ziemlich teuer. Beim Suchen nach einem Rucksack bin ich auf eine kleine Firma in Rostock gestoßen, die neben bekannten Marken in diesem Bereich als eine Art “Eigenmarke” solche leichten Rucksäcke anbietet. Da ihr erstes Modell soweit gut aussah und für einen vergleichsweise moderaten Preis angeboten wird, hatte ich den Rucksack schon im letzten Frühjahr gekauft und auf meiner viertägigen Rennsteigtour unter einigermaßen aussagekräftigen Bedingungen getestet. Trotz eines (selbst verursachten) Loches, einer bereits nach kurzer Zeit aufgegangenen Naht an der einen  Hüftgurttasche und dem Bericht eines Hiker-Kollegen, dem letztes Jahr auf dem PCT nach ca. 2 Monaten der rechte Tragegurt abgerissen war, kommt mein Hyberg Attila mit. Wenn er schlapp machen sollte, muss ich ihn halt ersetzen… Beim Zelt hatte ich mich an der Hitliste der “PCT Class of 2017” orientiert und wie schon geschrieben nach dem ersten Besuch beim Globetrotter in Frankfurt das Zpacks Duplex bestellt und zu Karolas Tante Tanja in Maryland schicken lassen. Da ich nicht am ersten Abend auf dem Trail vor den Augen zahlreicher Hiker-Kollegen wie ein Depp am Aufbau des Zeltes scheitern möchte, hatte ich Tanja gebeten, das Zelt doch herzuschicken, damit ich noch üben kann. Naja, vielleicht nicht die beste Idee, denn die Zollabwicklung hat ganz schon gedauert und ein bisschen Nerven, Porto und Zollgebühren gekostet. Egal, tausend Dank noch mal an Tanja und Nathan und hier der Beweis, dass Übung tatsächlich nötig ist ;-) :

Als Matte nehme ich, zumindest bis zu den High Sierra, die Z Lite Sol mit, die auch schon auf dem Rennsteig dabei war. Bei dieser Vollschaummatte gibt es keinen “Platten”, allerdings ist sie recht sperrig und der Isolationswert ist nicht gerade berauschend. Eventuell ersetze ich sie doch noch durch eine aufblasbare Matte, wenn es in die Berge geht.

Schließlich habe ich gestern noch mal den Globettrotter in Frankfurt besucht und den noch fehlenden Schlafsack erstanden. Auch er ist “Made in USA”, so dass ich bis auf den Rucksack “Eulen nach Athen” trage ;-)

« Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag »