Willkommen auf meiner Webseite!
Über diese (rein private) Webseite stelle ich ein paar Erfahrungen und Eindrücke von meinen (längeren) Wandertouren für Familie, Freunde und Bekannte und für meine eigene Erinnerung zur Verfügung. Bei den bereits vergangenen Touren habe ich es einigermaßen geschafft, zu jedem Tag von unterwegs mindestens ein paar Zeilen zu schreiben und möglichst zeitnah hochzuladen. Für die zukünftigen Touren nehme ich mir das auch vor, es kann aber immer mal was dazwischen kommen, so dass ich im Reiseverlauf keine täglichen Updates garantieren kann.
Über das Motto
Das Motto “Wege statt Werke!” ist der Untertitel des Buches “Vom Sinn des Lebens” (ISBN 978-3-7945-2563-8) von Manfred Spitzer. Er ist Neurowissenschaftler und sein Buch ist eine Sammlung von Aufsätzen mit Gedanken und Erkenntnissen der Neurowissenschaftler zu Themen wie Gefühle, Umgang mit Risiko, Entscheidungsprozesse und freier Wille u.a. Manche der Kapitel sind für Laien wie mich nicht so interessant und die Titelfrage nach dem Sinn des Lebens wird keineswegs beantwortet, aber der Untertitel hat mir sofort so ausgesprochen gut gefallen, dass ich ihn als Motto für die Webseite (und auch mein Leben!?) übernommen habe.
Der Begriff “Wege” steht für mich (und meinem Verständnis nach auch für den Autor) nicht nur für die buchstäblichen Pilger-, Wander- oder Spazierwege, die ich bereits begangen habe oder noch begehen möchte, sondern allgemeiner für (köperliche und geistige) Bewegung und Veränderung (im besten Falle: Weiterentwicklung) und die dabei gemachten Erlebnisse. Mit “Werken” sind hingegen allgemein “Dinge” gemeint, die man halt benutzen und besitzen kann. Gleich im ersten Kapitel des Buches wird nun der Frage nachgegangen, ob (eingekaufte) materielle Güter (also Werke) die Menschen glücklicher machen oder Erlebnisse (also “Wege”). Ohne groß darüber nachdenken zu müssen sind das für mich persönlich natürlich die Erlebnisse und in diesem Sinn ist der Untertitel des Buches zu meinem Motto geworden.
Manfred Spitzer belegt das noch mit Befragungs-, Experiments- und Studienergebnissen und schreibt: “Kurzfristig mögen uns Sachen also gefallen, längerfristig sind uns Erlebnisse jedoch wichtiger” (S. 17 im o.g. Buch) und stellt fest, dass
- wir uns an Sachen einfach nur gewöhnen, Erlebnisse aber nur in unserer Erinnerung existieren und sich mit der Zeit eher “rosa färben”
- Güter äußerlich sind, aber Erlebnisse ausmachen, wer wir sind
- wir Erlebnisse oft mit anderen teilen und die dadurch entstehenden sozialen Beziehungen uns immer wieder aufs Neue glücklich machen.
Dem kann ich nicht erst nach all den vielen Kilometern und Meilen auf meinen Wegen nur aus vollstem Herzen zustimmen!