Pacific Crest Trail

Tag 97: Big Lake Youth Camp - Highway 20 - Sisters

Jörg | 11.07.2018 Minuten Lesezeit

Heute also der “Nero”, schlappe 5 Meilen vom Big Lake Youth Camp bis zum Highway 20. Natürlich hat das Trampen wunderbar geklappt, das fünfte Auto hielt, der Daumen war keine 7 Minuten draußen ;-).

Sisters ist ein kleiner Ort im “Western Style”, ziemlich touristisiert also. Im Hintergrund sieht man die namensgebenden Berge…

… hier mal auf der Zeichnung von Kim vom Outdoor Herbivore Online Shop, von dem ich meine “Freßpakete” beziehe.

Angefangen hat es mit Smilies, die sie auf die Packzettel gezeichnet hat, und seit ich ihr geschrieben hatte, dass ich die so nett finde, wurden eben ganze Zeichnungen daraus :-).

Ansonsten war ich ja schon früh “in town” und habe mich alsbald auf den Weg zum Waschsalon, dem Post Office und zum Outfitter gemacht, um die wichtigsten Dinge zu erledigen. Einen Trail Angel für die Fahrt zurück zum Trail am Freitagmorgen habe ich auch schon “angetextet”, fehlt nur noch der Einkauf im Supermarkt nebenan. Insgesamt also recht praktisch dieses Sisters. Es ist aber auch der letzte Ort in dieser Form, nun kommen bis Canada nur noch kleine Orte oder Lodges o.ä.

Rückblickend auf die letzten Tage muss ich schon sagen, dass diese “Waldgebiete” leicht deprimierend sind. Entweder sind die (eigentlich 100% Nadel-)Bäume verbrannt oder vom Pine bzw. Bark Beetle (Borkenkäfer) gekillt (oder beides). Dazu kommt noch die Trockenheit in vielen Gegenden. Insgesamt also meist kein schöner Anblick. Lediglich in Gebieten, in denen es vor längerer Zeit gebrannt hat, wachsen Gras, Blumen und Büsche und neue Nadelbäume nach. Der Mann, der mich heute mitgenommen hat, kritisierte die Regierung dahingehend, dass diese explizit nichts im Wald tut, sondern auf die langfristige Selbsterholung setzt. Er ist aber der Meinung, dass man zumindest gebietsweise doch eingreifen sollte, damit wenigstens die starken Bäume erhalten bleiben und nicht durch die mehrfache Bedrohung auch kaputt gehen. Im Prinzip also unsere Nationalparkdiskussion, nur halt in anderen Dimensionen. Diese riesigen Flächen hier wieder zu bearbeiten ist sehr mühsam und könnte nur in kleinen Schritten stattfinden. Natürlich ist das auch eine ökonomische Frage, hier in Sisters hat man in den 1960er Jahren die zuvor boomende Holzproduktion komplett eingestellt.

Ich freue mich jedenfalls, dass es voran nach Washington geht und die Landschaft sich noch mal deutlich verändern wird.

« Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag »